top of page

Wenn das Nervensystem erschöpft ist – wie du die Zeichen erkennst, bevor es zu viel wird

Joana Schön Burnout-Prävention
Balance ist gar nicht so leicht, sie will bewusst gehalten werden.

Es gibt diese Phasen im Leben, in denen wir funktionieren, obwohl innerlich längst alles nach Pause ruft.


Vielleicht kennst du das:

Du merkst, dass du dünnhäutiger wirst, schneller überfordert, deine Gedanken langsamer werden oder du plötzlich Dinge vergisst, die früher selbstverständlich waren.


Trotzdem machst du weiter.


In meiner Arbeit mit Klient:innen sehe ich täglich, wie sehr unser Nervensystem unter Dauerbelastung leiden kann – oft lange bevor wir es bewusst bemerken.


Die gute Nachricht: Unser Körper sendet immer Signale. Wir müssen nur wieder lernen, sie zu lesen.


In diesem Artikel begleite ich dich durch die wichtigsten Frühwarnzeichen eines überlasteten Nervensystems – und zeige dir Wege, wie du dich wieder stabilisieren kannst, bevor dein Körper die Notbremse zieht.


Dein Nervensystem spricht – aber du hörst es erst, wenn es schreit

Viele Menschen glauben, Burnout oder eine psychische Erschöpfung komme „plötzlich“. Doch das stimmt selten.


In Wahrheit kündigt sich Überlastung oft Monate vorher an:


  • Du schläfst ein, aber nicht mehr tief.

  • Kleine Reize fühlen sich plötzlich gross an.

  • Geräusche, Termine, Emotionen anderer Menschen – alles wird intensiver.

  • Die Konzentration lässt nach.

  • Der Körper verspannt sich, ohne dass du es merkst.


Wenn das Nervensystem im Überlebensmodus arbeitet, reagiert es stärker auf Stressoren, selbst wenn diese objektiv klein sind. Nicht, weil du „zu sensibel“ bist, sondern weil dein System zu lange zu viel getragen hat.



Die häufigsten Frühwarnsignale, die wir übersehen


1. Innere Unruhe ohne Auslöser

Viele beschreiben es als „wie ein Motor, der nicht mehr runterfährt“. Es fühlt sich an, als wärst du ständig leicht angespannt – selbst an ruhigen Tagen.


2. Emotionale Überreaktionen

Nicht weil du „übertreibst“. Sondern weil dein System so wenig Kapazität hat, dass jede Kleinigkeit hinausfällt.


3. Konzentrationslöcher

Du liest denselben Satz mehrfach. Du beginnst Aufgaben und vergisst, was du tun wolltest. Das ist kein persönliches Versagen. Das ist Neurobiologie.


4. Sozialer Rückzug

Wenn der Alltag zu voll wird, wird jedes Gespräch zur Anstrengung. Viele ziehen sich zurück, obwohl sie eigentlich Nähe bräuchten.


5. Körperliche Zeichen

Verspannungen, Druck auf der Brust, flacher Atem, Magenprobleme. Der Körper ist oft der ehrlichste Spiegel.



Was dein Nervensystem jetzt wirklich braucht

Hier ein paar Impulse, die ich in meiner Begleitung immer wieder vermittle – weil sie wirken:


1. Reize reduzieren (auch wenn es nur 5 Minuten sind)

Wir vergessen oft, dass unser Nervensystem kein Dauerfeuer verträgt. Fünf Minuten am Fenster stehen, ohne Handy, ohne Gespräch – wirken manchmal tiefgreifender als eine Stunde Yoga.


2. Frühzeitig micro-breaks einbauen

Nicht erst, wenn du völlig überreizt bist. Setze dir 3–5 kleine Stopps am Tag: Schultern lockern, drei tiefe Atemzüge, kurz die Augen schliessen. Das entspannt dein System messbar.


3. Grenzen benennen – nicht nur setzen

Viele Menschen setzen Grenzen nur in Gedanken. Doch dein Nervensystem reagiert auf Handlung, nicht auf Hoffnung. Sag Sätze wie: „Ich kann das heute nicht übernehmen.“ Das ist Selbstfürsorge, kein Egoismus.


4. Gönn dir etwas, das dein System reguliert – nicht nur beschäftigt

Netflix ist eine Ablenkung. Regulation passiert bei Dingen wie: Spazieren, Atemarbeit, Natur, ruhige Gespräche, kreative Tätigkeiten, sanfte Bewegung.


5. Erlaubnis zur Pause

Viele meiner Klient:innen brauchen nicht mehr Tipps – sie brauchen die Erlaubnis, nicht stark sein zu müssen. Regeneration ist kein Luxus. Es ist Biologie.



Warum mentale Gesundheit nicht warten sollte

Je früher du auf die Signale deines Körpers hörst, desto leichter kommst du wieder in deine Kraft zurück.


Ich sage es dir ganz bewusst: Du musst nicht warten, bis es “schlimm genug” ist.


Du darfst vorsorgen. Du darfst dir Unterstützung holen, bevor du am Limit bist. Du darfst dir ein Leben zumuten, das sich wieder leichter anfühlt.


In meiner Begleitung vereine ich Fachwissen, Erfahrung, klare Führung und echte Menschlichkeit.


Ich bin an deiner Seite, wenn du:


  • wieder mehr innere Ruhe möchtest

  • lernen willst, dein Nervensystem zu regulieren

  • dich nicht mehr ständig überfordert fühlen möchtest

  • Klarheit und Stabilität zurückgewinnen willst

  • spüren möchtest, dass du dein Leben wieder führst – nicht umgekehrt



Dein nächster Schritt

Wenn du merkst, dass dich diese Worte bewegen oder du dich darin erkennst:

Dann lass uns sprechen – ganz unverbindlich.


Oder hol dir hier deinen kostenlosen Sofort-Impuls:https://www.coaching-schoen.com/sofort-impuls-fuer-dich


Herzlich,

Joana Schön


 
 

Abonniere meinen Newsletter für mehr Gelassenheit & Leichtigkeit.

bottom of page