Die Kraft der Selbstreflexion: Wie du Burnout durch innere Klarheit vermeidest
- Joana Schön
- 4. Apr.
- 2 Min. Lesezeit
Selbstreflexion ist kein Luxus – sie ist deine Superkraft.
In unserer schnelllebigen Welt verlieren wir oft den Kontakt zu uns selbst. Wir funktionieren, statt zu fühlen. Reagieren, statt zu reflektieren. Genau hier liegt der Schlüssel zur Burnout-Prophylaxe: In der bewussten Auseinandersetzung mit dem, was in dir vorgeht.

In diesem Artikel erfährst du, wie Selbstreflexion dir hilft, Überlastung frühzeitig zu erkennen, deine Bedürfnisse ernst zu nehmen und wieder in Verbindung mit dir selbst zu kommen – bevor der Körper oder die Psyche Alarm schlägt.
Was bedeutet Selbstreflexion überhaupt?
Selbstreflexion ist die Fähigkeit, bewusst über das eigene Denken, Fühlen und Handeln nachzudenken. Sie hilft dir, dich besser zu verstehen, Muster zu erkennen und gezielter Entscheidungen zu treffen. Gerade in stressigen Lebensphasen ist sie ein wertvolles Werkzeug – um Klarheit zu gewinnen und Verantwortung für dein Wohlbefinden zu übernehmen.
5 Reflexionsfragen, die du dir regelmässig stellen darfst
Wie fühle ich mich gerade – ehrlich?
Nicht, wie ich mich fühlen sollte – sondern wirklich.
Diese Frage bringt dich zurück in den Kontakt mit dir selbst.
Was raubt mir momentan am meisten Energie?
Stressquellen zu identifizieren ist der erste Schritt zur Veränderung.
Was tut mir gut?
Welche Aktivitäten, Menschen oder Rituale geben dir Kraft?
Davon brauchst du mehr.
Wo überschreite ich regelmässig meine Grenzen?
Oft sind es kleine Dinge im Alltag, die sich summieren. Achte auf dein inneres Nein.
Was würde ich einer guten Freundin an meiner Stelle raten?
Diese Frage hilft dir, aus dem Autopiloten auszusteigen und dich liebevoll zu betrachten.
Wie du Selbstreflexion in deinen Alltag integrierst
Schreib’s dir von der Seele: Ein Journal hilft dir, Gedanken zu sortieren und Muster zu erkennen.
Plane stille Zeit ein: Selbst 10 Minuten ohne Ablenkung wirken Wunder.
Nutze Übergänge: Beim Pendeln, Zähneputzen oder Spazierengehen – nutze diese Momente bewusst.
Persönliche Begleitung bei Coaching Schön
Wenn du merkst, dass du alleine im Kreis drehst oder deine Themen tiefer gehen: Im 1:1-Coaching bei mir hast du Raum, alles da sein zu lassen – ohne Druck, ohne Bewertung. Gemeinsam schauen wir hin, sortieren aus und finden einen Weg, der dir entspricht. Das kostenfreie Erstgespräch schenkt dir erste Klarheit: www.coaching-schoen.com
Fazit
Selbstreflexion ist der Anfang jeder Veränderung. Sie schenkt dir Klarheit, Verbindung und Handlungsspielraum – bevor die Erschöpfung übernimmt.
Wenn du magst, begleite ich dich gern dabei.