Ständig müde trotz Schlaf – wenn Erholung nur noch ein Wunsch ist
- Joana Schön
- 17. Aug.
- 3 Min. Lesezeit

Was tun, wenn du morgens aufwachst und dich fühlst, als wärst du nie im Bett gewesen?
Kennst du das?
Du gehst früh schlafen. Du schläfst durch. Und trotzdem wachst du auf – erschöpft. Nicht nur körperlich, sondern innerlich leer. Ohne Energie. Der Kaffee hilft kaum. Deine Gedanken wirken dumpf. Du funktionierst, irgendwie – aber nichts fühlt sich wirklich wach an.
Wenn du dich ständig müde fühlst – trotz Schlaf – ist das kein Zeichen von Faulheit. Es ist ein Warnsignal deines Systems. Ein sehr kluges, sehr feines und oft lange überhörtes.
Warum Schlaf allein nicht reicht
Die meisten Menschen denken, Schlaf = Erholung. Aber nicht jeder Schlaf ist gleich – und nicht jede Müdigkeit kommt vom Schlafmangel.
Wenn du innerlich unter Strom stehst, emotional überlastet bist oder dein Nervensystem keine echte Pause kennt, dann kann selbst der beste Matratzen-Ratgeber dir nicht helfen.
In meiner Arbeit als Coach höre ich oft:
„Ich schlafe eigentlich genug. Aber ich bin ständig müde – trotz Schlaf.“
Und genau das schauen wir uns heute an.
5 Gründe, warum du trotz Schlaf erschöpft bist
1. Emotionale Überlastung
Du bist stark. Du trägst viel. Du hältst durch. Aber deine Emotionen werden oft „für später“ gespeichert. Und dein Körper merkt das. Er lädt nachts nicht mehr auf – weil er zu viel verarbeitet.
2. Mentale Überreizung
Bildschirm, Nachrichten, WhatsApp, Social Media, Termine, Gespräche, To-dos …Unser Kopf ist oft voller als der Kalender und er schaltet nicht automatisch ab, nur weil du im Bett liegst.
3. Fehlende Tiefenentspannung
Du schläfst. Aber du entspannst nicht. Viele Menschen bleiben auch im Schlaf in einem hohen Anspannungsniveau – besonders nach stressigen Phasen oder Krisen.
4. Unverarbeiteter Stress
Was du tagsüber nicht verarbeiten konntest, schleppt sich mit in die Nacht. Dein Körper bleibt im Dauer-Alarmzustand. Die Folge: Du wachst auf und fühlst dich wie nach einem Kampf, den du im Traum geführt hast.
5. Du lebst gegen deinen Rhythmus
Vielleicht bist du kein Frühaufsteher. Vielleicht brauchst du abends mehr Ruhe. Wenn dein Alltag nicht deinem inneren Rhythmus folgt, kostet dich jeder Tag mehr Kraft – auch mit 8 Stunden Schlaf.
Was kannst du tun, wenn du ständig müde bist – trotz Schlaf?
Hier sind 5 kleine Schritte, die grosse Wirkung haben können:
Lass deine Emotionen sprechen. Führe ein Abendritual ein, in dem du aufschreibst, was dich bewegt – auch das Unangenehme.
Gönn deinem Nervensystem echte Pausen. Nicht durch Serien oder Scrollen – sondern durch echte Reizreduktion: Spazierengehen, atmen, nichts tun.
Reduziere das „Ich muss noch...“ vorm Schlafengehen. Schreibe deine To-dos raus – aber lass deinen Kopf in Frieden.
Achte auf deine Einschlafphase. Kein Blaulicht, kein Lärm. Schaffe einen Raum, der dich zur Ruhe einlädt – nicht zur Ablenkung.
Hör auf deinen inneren Takt. Wann bist du wirklich leistungsfähig? Und wann brauchst du Rückzug? Deine Energie ist nicht planbar – sie ist fühlbar.
Fazit: Du brauchst keinen besseren Schlaf – du brauchst echten Ausgleich
Ständig müde trotz Schlaf zu sein, ist ein Zeichen. Nicht dafür, dass du falsch bist. Sondern dafür, dass dein System dich schützt. Es sagt: „Bitte spür hin. Bitte kümmere dich. Bitte finde zurück zu dir.“
Und genau das darfst du jetzt tun. Schritt für Schritt. Ohne Druck. Mit jemandem an deiner Seite, der dich nicht fragt, warum du so müde bist –sondern der versteht, warum du erschöpft bist, obwohl du funktionierst.
Einladung zum kostenfreien Erstgespräch
Wenn du dich müde fühlst – in dir selbst – und wieder bei dir ankommen willst: Dann lade ich dich ein auf ein unverbindliches Kennenlernen mit mir.
Du musst das nicht alleine schaffen.
Ich begleite dich gern auf diesem Weg.
Lass uns gemeinsam hinsehen und herausfinden, was dir gut tun darf.
Unverbindlich, menschlich, professionell.
Ich freue mich auf unser Kennenlernen.