Urlaub allein reicht nicht – was echter Ausgleich wirklich braucht
- Joana Schön
- 4. Aug.
- 2 Min. Lesezeit

Warum du trotz Reise erschöpft bleibst und wie du stattdessen deinen inneren Akku nachhaltig auflädst
Neulich im Coaching:„
"Ich war zwei Wochen weg. Sonne, Meer, nichts getan und trotzdem bin ich wieder zurück in meinem Alltag und fühl mich schon nach zwei Tagen wieder leer.“
Diesen Satz höre ich oft.
Vielleicht kennst du das auch?
Urlaub ist kein Wunderheilmittel
Der Wunsch, durch Urlaub alles wieder in Balance zu bringen, ist menschlich aber auch trügerisch. Denn:
Urlaub kann dir kurzfristig Raum schenken. Aber keine langfristige Veränderung.
Urlaub kann dich aus dem Alltag holen. Aber nicht aus deinem inneren Stresskreislauf.
Urlaub kann dich erholen, aber nicht heilen, was sich innerlich staut.
Viele Menschen merken das erst, wenn sie vom Erholungs- in den Erschöpfungsmodus zurückkippen. Oft schon nach wenigen Tagen.
Warum du dich trotzdem ständig erschöpft fühlst
Vielleicht liegt es daran, dass dein Alltag mehr nimmt, als er dir gibt, dass du mehr gibst, als du eigentlich tragen kannst, dass deine Pause nie wirklich Pause ist – sondern nur ein kurzes Luftschnappen zwischen zwei To-Do-Wellen.
Echter Ausgleich beginnt nicht im Liegestuhl.
Er beginnt im Bewusstwerden deiner Muster.
Lebst du eher im Funktionieren als im Spüren?
Wartest du auf den nächsten Urlaub statt dir kleine Alltags-Inseln zu schaffen?
Bist du für alle da – außer für dich?
Dann ist dieser Artikel für dich.
Was echter Ausgleich wirklich bedeutet
Echter Ausgleich ist keine zweiwöchige Auszeit – sondern eine Haltung.
Er bedeutet:
Selbstwahrnehmung stärken:
Spürst du deine Grenzen – oder bemerkst du sie erst, wenn du drüber bist?
Raum im Alltag schaffen:
Nicht irgendwann. Sondern jetzt. In kleinen, machbaren Schritten.
Emotionale Klarheit gewinnen:
Was nährt dich und was raubt dir Energie?
Selbstverantwortung übernehmen:
Du darfst dein Leben so gestalten, dass du nicht auf der Strecke bleibst.
Dein Körper braucht mehr als den Tapetenwechsel
Dein Nervensystem kann nicht einfach umgeparkt werden wie ein Auto im Urlaub. Es braucht Wiederholung, Zuwendung, Rituale. Kleine Signale, die sagen: "Ich bin sicher. Ich darf sein."
Das kann so aussehen:
10 Minuten bewusst atmen – ohne Handy.
Ein Spaziergang ohne Ziel, nur mit dir.
Eine liebevolle Grenze am Telefon: „Ich rufe dich morgen zurück.“
Eine Coaching, in der es nur um dich geht.
Reflexionsfragen für dich
Nimm dir einen Moment. Und beantworte dir ehrlich:
Was gibt mir wirklich Kraft – jenseits von Urlaub?
Was raubt mir Energie im Alltag?
Wann habe ich mir zuletzt erlaubt, nichts zu leisten?
Was würde ich mir wünschen, wenn ich aufhören dürfte zu funktionieren?
Diese Fragen öffnen Türen – zu dir selbst und zu neuen Möglichkeiten.
Fazit
Urlaub kann dich erfrischen – aber nicht ersetzen, was dir im Alltag fehlt.
Wirklicher Ausgleich entsteht, wenn du lernst, liebevoll mit dir selbst zu sein. Wenn du dir Zeit nimmst, nicht nur wegzufahren – sondern auch bei dir anzukommen.
Du musst da nicht alleine durch
Wenn du merkst, dass du gerade mehr funktionierst als lebst, dann darfst du dir Unterstützung holen. Nicht erst, wenn nichts mehr geht. Sondern jetzt, wo du vielleicht das erste Mal spürst: Es darf leichter werden.
Ich begleite Menschen wie dich – mit Herz, Klarheit und Raum für echte Entwicklung.
Unser erstes Gespräch ist kostenlos und unverbindlich.
Du darfst einfach erzählen und ankommen.
Ich freue mich, wenn du diesen Weg mit mir gehst.
Deine Joana